VORTEIL:
GERINGER VERZUG

Thermisch / Härten-Vakuum

Abschreckung mit Stickstoff bis zu 10 bar

Im Vakuumofen werden hochlegierte Stähle unter Vakuum erwärmt und mit Stickstoff mit bis zu 10 bar abgeschreckt.

Bei diesem Verfahren werden die Anteile an reaktiven Gasen soweit herabgesetzt, dass die Werkstückoberfläche nach der Wärmebehandlung absolut blank ist. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Abschreckung unter Druckgas, was als milde Abschreckung betrachtet wird, zu geringem Verzug führt.

Dies macht sich insbesondere bei den Nachbearbeitungskosten bemerkbar. Es können nur sogenannte lufthärtende Stähle gehärtet werden (mit ein paar Ausnahmen auch Ölhärter).

Bei 10 bar sind auch Werkstücke von 330 mm Durchmesser durchhärtbar. Die Schichtung von Kleinteilen erfordert besondere Massnahmen um eine gleichmässige Durchhärtung zu erzielen.

Bild: Vakuumofen für Medizinalteile.

Unser Know-How ist kundenorientiert und wird ständig weiterentwickelt.

Härterei Schmid AG
Industriestrasse 3
CH-4657 Dulliken
Tel. +41 62 295 33 88
Fax +41 62 295 46 10
info@hschmidag.ch

MIT WÄRME UND ZEIT
ZUM ZIEL

Härterei & Plasmatechnik – kundenorientiert und umweltbewusst.

SQS-Zertifikat:

  • Zertifizierter Bereich
  • Tätigkeitsgebiet
  • Normative Grundlage
  • >> Mehr Infos